- kniepig
- kniepigadj\geizig,sparsam.Niederd»kniepen=kneifen«:mankneiftvomPreis,vondergefordertenSummeeinenTeilab.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
kniepig — knie|pig <Adj.> [zu niederd. kniepen in der Bed. »geizen«] (nordd.): geizig: sei nicht so k … Universal-Lexikon
geizig — sparsam; (österr. ugs.): notig; (abwertend): kleinlich, schäbig; (schweiz. abwertend): rappenspalterisch; (ugs. abwertend): filzig, knauserig, knickerig, popelig, schofel; (nordd.): kniepig; (ostmd.): zach; (landsch., bes. nordd.): netig; (ö … Das Wörterbuch der Synonyme
knauserig — geizig, sparsam; (österr. ugs.): notig; (abwertend): kleinlich, schäbig; (schweiz. abwertend): rappenspalterisch; (ugs. abwertend): filzig, knickerig, schofel; (nordd.): kniepig; (ostmd.): zach; (landsch., bes. nordd.): netig; (österr … Das Wörterbuch der Synonyme
schäbig — 1. a) abgegriffen, abgenutzt, abgeschabt, abgetragen, abgewetzt, alt, ärmlich, benutzt, lumpig, unansehnlich, verschlissen, zerfetzt, zerfleddert, zerlumpt, zerrissen; (ugs.): abgerissen, ausgedient, mitgenommen; (abwertend): heruntergekommen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Kniphausen — In Ostfriesland dient der Name eines Schlosses bei Wilhelmshaven zur Charakterisierung eines Geizigen in dem Scherzausdruck ›He is von Kniphausen und Holtfast‹. ›Kniphausen‹ wird mit dem Adjektiv ›kniepig‹ = geizig, sparsam, um den Preis… … Das Wörterbuch der Idiome
geizig — karrig, kniestig, kiepig, kniepig, schrabbig … Kölsch Dialekt Lexikon